Beschreibung
"Anstrengende Vorlesungen, undankbare Studenten! Gibt es dafür keinen Ausweg?"Trotz zahlreicher Anstrengungen zur Verbesserung der Lehre werden viele Aspekte immer noch als negativ wahrgenommen, sowohl von Dozenten als auch Studenten. Die Ursache: eine oft unbewusste Vorstellung, dass es bei der Lehre hauptsächlich um die Vermittlung von Wissen geht. Stattdessen können wir ausprobieren, den eigentlichen Prozess des Lernes in den Mittelpunkt zu stellen.Hier hilft dieses Buch, ohne eine große Revolution zu fordern, sondern durch Diskussion entscheidender Faktoren im Lernprozess. Diese stelle ich auf Basis eigener Erfahrungen vor und obwohl die Inhalte auch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren, verzichte ich bewusst auf abstrakte Fachterminologie (dazu gibt es genügend anderes Material). Auf dieser Grundlage folgen konkrete Beispiele und einfache Ansätze, die den Prozess des Lernens initiieren und unterstützen. Fragen regen zur Reflexion an, was dem Leser ermöglicht, eine negative Haltung gegenüber der Lehre abzulegen. Geeignete Ansätze zur Gestaltung der eigenen Lehre können sie dann besser identifizieren und umsetzen. Da Dozenten im Gegensatz zu Lehrern an Schulen deutlich mehr Freiheiten und Gestaltungsspielraum bei der Lehre haben, ist hier erstaunliches möglich!Dies ist keine Methodensammlung, sondern ein schonungslos ehrliches Feedback und eine Einladung.
Autorenportrait
Fabian Wagner wurde am 5. Oktober 1988 in Deggendorf geboren. Heute lebt er in der Nähe von Köln und schreibt seit 2019 Bücher. Musik begleitet ihn schon seit seiner Kindheit. Mit verschiedenen Lehrern und im Selbststudium lernte er Akkordeon, Klavier, Gitarre, Gesang und probierte auch weitere Instrumente aus. Viele Jahre war er Teil verschiedener Orchester und Ensembles mit zahlreichen Konzerten und Konzertreisen bis nach Russland. Diese umfangreichen Erfahrungen waren die Grundlage für das Buch "Was uns Musiklehrer zu erzählen vergessen..."
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.