0

Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten

Erschienen am 03.03.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
10,99 €
(inkl. MwSt.)

Keine Angaben

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783753170152
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 19 x 12.5 cm
Lesealter: 1-99 J.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die gesammelten Werke Sigmund Freuds. Freud gilt als Begründer der Psychoanalyse und als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet, aber auch kritisiert. Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten untersucht die Funktionsweise und Bedeutung des Witzes. Freud präsentiert frühere Untersuchungen, um dann an konkreten Beispielen spezifische Merkmale des Witzes mit seiner Theorie der Psychodynamik zu verbinden. Die Studie gilt als Schlüsselwerk der Psychoanalyse und Witzforschung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Neopubli GmbH
Sebastian Stude
produktsicherheit@epubli.com
Köpenicker Straße 154a
DE 10997 Berlin

Autorenportrait

Sigmund Freud, geboren am 6. Mai 1856 in Freiberg in Mähren und gestorben am 23. September 1939 in London, war ein österreichischer Arzt, Neurophysiologe, Tiefenpsychologe, Kulturtheoretiker und Religionskritiker. Er ist der Begründer der Psychoanalyse und gilt als einer der einflussreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien und Methoden werden bis heute diskutiert und angewendet, aber auch kritisiert.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Psychologie/Allgemeines, Nachschlagewerke"

Alle Artikel anzeigen