Beschreibung
Eine Liebe ohne Ende. Vom Schicksal vorherbestimmt. Hans, der ein erfolgreicher Rockmusiker ist und Kirstin, die eine angesagte Boutique besitzt suchen unabhängig voneinander genau danach. Sie suchen sich und als sie sich endlich gegenüberstehen, wissen sie, dass ihre Suche ein Ende hat. Sie haben sich gefunden. Ihre Liebe inspiriert Hans zu dem Song "Kirstins Blues". Dieser Titel wird ein Riesenhit. Der Erfolg hat aber seinen Preis. Hans verfällt dem Alkohol und nur Kirstin schafft es mit ihrer Liebe zu ihm, ihn davor zu bewahren, sich selbst und alles, was er liebt zu zerstören.Die beiden gehen gemeinsam durch Höhen und Tiefen. Hans ist gesundheitlich schwer angeschlagen und entschließt sich schweren Herzens, seine langjährige Band "Paradox" zu verlassen, um eine Solokarriere zu starten, die ihm mehr Entscheidung über die Intensität seiner Auftritte ermöglicht. Das Abschiedskonzert wird ein Riesenevent, getragen von vielen nationalen, aber auch internationalen Stars der Rock- und Bluesszene.Anlässlich ihrer Rosenhochzeit, nach 10 Jahren Ehe, schreibt Hans seiner Frau eine besondere Blues-Rock Hymne. Er nennt sie "Die Liebe meines Lebens". Diesmal beschließen beide, diesen Titel als ihren persönlichen Schatz nicht zu veröffentlichen. Erst am Ende seiner großartigen Karriere, das wieder durch ein riesiges Abschiedskonzert gekrönt werden soll, geben sie diesen Titel als Dankeschön an die treuen Fans frei. Der Erfolg ist noch gewaltiger als "Kirstins Blues", der aber immer als Inbegriff des Beginns ihrer außergewöhnlichen Liebe stehen wird. "Die Liebe meines Lebens" wird zum Welthit, in viele Sprachen übersetzt und verhilft Hans zur Erfüllung seines großen Lebenstraum. Einmal in der Royal Albert Hall in London zu spielen.
Autorenportrait
Gabriele Kluge wurde 1949 in Magdeburg geboren. Nach ihrem Facharbeiterabschluss als Stenotypistin machte sie ihr Hobby, die Musik, zu ihrem Hauptberuf, den sie 25 Jahre erfolgreich ausübte. Mit 74 Jahren erfüllte sie sich mit ihrem ersten Roman "Kirstins Blues", einen langgehegten Traum.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.