Beschreibung
Dies ist die Geschichte von Marlis, die Johannes Nössel, den Protagonisten aus "Königskinder" mit einer Lüge in eine von ihm ungewollte Ehe lockt. Er entzieht sich ihr aber, indem er seine Tätigkeit im europäischen Ausland nicht aufgibt. Durch Zufall erfährt sie von der unerfüllten Liebe ihres Mannes zu Editha, die hinter dem Eisernen Vorhang mit ihrem gemeinsamen Sohn gefangen ist. Immer wieder versucht Marlis, Johannes an sich zu binden, bis er die Wahrheit über die angebliche Schwangerschaft, die der Grund für ihn war, diese Ehe einzugehen, erfährt und sich umgehend von Marlis trennt. Marlis Liebe wandelt sich nun langsam, aber unaufhaltsam hin zu Hass. Sie stalkt ihn und macht ihn das Leben dadurch mitunter schwer. Als sie allerdings erfährt, dass diese Editha nach der Grenzöffnung 1989 zwischen Ost und West nach Wien gezogen war, damit Johannes und sie nun als glückliches Paar ihre Liebe genießen können, wird ihr Hass zur Besessenheit. Sie versucht alles, um das Glück der beiden zu verhindern oder zu zerstören. Es gelingt ihr aber nicht. Sie überschreitet alle Grenzen und auch diverse Kontaktverbote können sie nicht aufhalten. Auch wenn diese Attacken von ihr Johannes und Editha stark unter Druck setzen, halten sie zusammen. Als Marlis aber auch den Tod von Johannes billigend in Kauf nimmt, indem sie einen Verkehrsunfall provoziert, ist Editha am Ende ihrer Nerven und zieht sich für eine gewisse Zeit in ihre Heimat, nach Deutschland zurück. Dort erfährt sie, dass auf Johannes und seinem Freund ein Mordanschlag verübt wurde. Durch die Zeugenaussagen und der polizeilichen Bekanntheit von Marlis, kann sie bald, ausgerechnet in Deutschland gefasst werde. Dem Happy End von Johannes und Editha steht nun endlich nichts mehr im Weg.
Autorenportrait
Gabriele Kluge wurde 1949 in Magdeburg geboren. Nach ihrem Facharbeiterabschluss als Stenotypistin machte sie ihr Hobby, die Musik, zu ihrem Hauptberuf, den sie 25 Jahre erfolgreich ausübte. Mit 74 Jahren erfüllte sie sich mit ihrem ersten Roman "Kirstins Blues", einen langgehegten Traum.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.