Beschreibung
Bei der Beschäftigung mit der Firmung kommt immer wieder die Frage auf, was denn eigentlich das Wesen dieses Sakramentes ist. Zur Klärung rollt Patrik C. Höring hier die Geschichte des Firmsakramentes auf und stellt zahlreiche aktuelle Praxiskonzepte - die sogenannten Firmmappen und theologische Entwürfe auf den Prüfstand. Sein Fazit: Die Firmung muss an die Entwicklung der Gottesbeziehung seit der Taufe erinnern, damit der Firmling bereit ist, das eigene Christsein im Alltag zu realisieren. Ausgehend von dieser Grundlage skizziert Höring eine mögliche Firmkatechese und gibt Hinweise für die Auswahl und Begleitung von Katechetinnen und Katecheten sowie für die Feier der Firmung.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Butzon & Bercker GmbH
ursula.hinz@azb.de
Hoogeweg 100
DE 47623 Kevelae
Autorenportrait
Patrik C. Höring, Dr. theol. habil., geboren 1968; Studium der Katholischen Theologie; Referent in der Abteilung Jugendseelsorge im Erzbistum Köln, Privatdozent; zahlreiche Veröffentlichungen