0

Die geistigen Grundlagen der Zahlen

eBook - Die Zahl im Spiegel der Kulturen. Elemente einer spirituellen Geometrie und Arithmetik., Tb fG

Erschienen am 03.06.2022, 1. Auflage 2022
Auch erhältlich als:
14,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772547010
Sprache: Deutsch
Umfang: 391 S., 6.42 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Von der Weisheit der Zahlen Anhand zahlreicher kulturhistorischer Dokumente stellt Ernst Bindel die Entwicklung des Zahlenverständnisses vom Altertum bis zur Neuzeit dar. Anschaulich entwickelt er die verschiedenen Qualitäten der Zahlen aus geometrischen Konstruktionen und mathematischen Verhältnissen heraus. So stellt sich die Zahlenwelt als eine sinnvoll strukturierte Ganzheit dar. Ein Klassiker der Zahlenbetrachtung.

Autorenportrait

Ernst Bindel (1890 - 1974) studierte Mathematik, Physik und Chemie in Göttingen, Berlin und Halle. Von 1924 bis 1963 war er Oberstufenlehrer an der Freien Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart. Er ist der Verfasser mehrerer Bücher wie: Die geistigen Grundlagen der Zahlen; Die Zahlengrundlagen der Musik im Wandel der Zeiten; Die Kegelschnitte; Logarithmen für jedermann; Die ägyptischen Pyramiden und Pythagoras.

Inhalt

Vorwort zur Ausgabe von 1958 Das Buch vom Menschen und die ersten zehn Zahlen Quantitative und qualitative Zahlenbehandlung Die Stellung des Altertums zur Zahl Fünf Fünf als die Zahl des schöpferischen Individuums Der Fünfstern als Symbol Die Zahl Fünf im Tierkreis Die Zahl Zehn und die stetige Teilung Abschließendes über die Zahlen Zehn und Fünf Die ersten sieben Zahlen in ihrem Verhältnis zur Raumeswelt Raum und Zeit innerhalb der Zahlenwelt Zwölf als Summe von Fünf und Sieben Die Zahlen Sechs und Sieben im Pflanzenwerden Die Zahlen Sechs und Sieben im Aufbau der Rechnungsarten Die Zahl Sieben und der Mensch Das septimale Zahlensystem und die Zahlen 666 und 1000 der Apokalypse Sieben in der alten Zahlenweisheit Die Zahl Sieben in der Rosenkreuzerströmung Siebzehn als Vereinigung von Zehn und Sieben Zahl und Sprache Zeugnisse der Seherin von Prevorst über Zahl und Sprache Kabbala und Gematria Gematria der apokalyptischen Zahl 666 Die Sonderstellung der drei ersten Zahlen Das vierte Blatt im Buch des Menschen Die Zahl Vier und der Mensch. Der rechte Winkel Erden- und Weltentwicklung im Licht der Vierheit Von der Vier zur Neun. Vom Figurenwerk der Neunzahl Die Neunheit in der Symbolik Vom Figurenwerk der Achtzahl. Die Achtheit in der Symbolik Das periodische System der Elemente als Schöpfungsurkunde Zahlengesetze in der Stoffeswelt und in der Erdenentwicklung Schlusswort

Informationen zu E-Books

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie/Sonstiges"

Alle Artikel anzeigen