0

Routinedaten in der Psychiatrie

Sektorenübergreifende Versorgungsforschung und Qualitätssicherung

Erschienen am 19.05.2009, 1. Auflage 2009
64,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783798518742
Sprache: Deutsch
Umfang: xii, 120 S.
Format (T/L/B): 1.3 x 24.1 x 16.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

InhaltsangabeRoutinedaten aus klinischer Sicht: Von der BADO zum sektorübergreifenden Daten-Set.- Routinedaten - die Perspektive der Fachklinik.- Routinedaten - die Perspektive der Abteilungen.- Routinedaten in der Psychosomatik - eine Kritik.- Routinedaten in der PIA.- Routinedaten im komplementären Bereich.- Routinedaten - die Perspektive der Niedergelassenen. Sektorübergreifende Qualitätssicherung: Routinedaten und Qualitätssicherung.-. Routinedaten: Klinische Pfade und KIS.- Routinedaten und Versorgungsleitlinien.- Routinedaten in der Psychopharmakotherapie.- Qualitätsindikatoren aus Sicht des AOK-Bundesverbandes. Routinedaten im Spannungsfeld von Ökonomie und Public Health: Routinedaten: Gesundheitsökonomische Perspektive.- Personenzentrierter Ansatz und Entgeltsystem.- Routinedaten: Gesundheitspolitische Perspektive. Abschluss und Ausblick.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg

Inhalt

Routinedaten aus klinischer Sicht: Von der BADO zum sektorübergreifenden Daten-Set.- Routinedaten - die Perspektive der Fachklinik.- Routinedaten - die Perspektive der Abteilungen.- Routinedaten in der Psychosomatik - eine Kritik.- Routinedaten in der PIA.- Routinedaten im komplementären Bereich.- Routinedaten - die Perspektive der Niedergelassenen. Sektorübergreifende Qualitätssicherung: Routinedaten und Qualitätssicherung.-. Routinedaten: Klinische Pfade und KIS.- Routinedaten und Versorgungsleitlinien.- Routinedaten in der Psychopharmakotherapie.- Qualitätsindikatoren aus Sicht des AOK-Bundesverbandes. Routinedaten im Spannungsfeld von Ökonomie und Public Health: Routinedaten: Gesundheitsökonomische Perspektive.- Personenzentrierter Ansatz und Entgeltsystem.- Routinedaten: Gesundheitspolitische Perspektive. Abschluss und Ausblick.

Weitere Artikel vom Autor "Wolfgang Gaebel/Hermann Spießl/Thomas Becker"

Alle Artikel anzeigen