Beschreibung
InhaltsangabeRoutinedaten aus klinischer Sicht: Von der BADO zum sektorübergreifenden Daten-Set.- Routinedaten - die Perspektive der Fachklinik.- Routinedaten - die Perspektive der Abteilungen.- Routinedaten in der Psychosomatik - eine Kritik.- Routinedaten in der PIA.- Routinedaten im komplementären Bereich.- Routinedaten - die Perspektive der Niedergelassenen. Sektorübergreifende Qualitätssicherung: Routinedaten und Qualitätssicherung.-. Routinedaten: Klinische Pfade und KIS.- Routinedaten und Versorgungsleitlinien.- Routinedaten in der Psychopharmakotherapie.- Qualitätsindikatoren aus Sicht des AOK-Bundesverbandes. Routinedaten im Spannungsfeld von Ökonomie und Public Health: Routinedaten: Gesundheitsökonomische Perspektive.- Personenzentrierter Ansatz und Entgeltsystem.- Routinedaten: Gesundheitspolitische Perspektive. Abschluss und Ausblick.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Steinkopff, Dietrich Verlag in Springer Science + Business M
juergen.hartmann@springer.com
Tiergartenstr. 15-17
DE 69121 Heidelberg
Inhalt
Routinedaten aus klinischer Sicht: Von der BADO zum sektorübergreifenden Daten-Set.- Routinedaten - die Perspektive der Fachklinik.- Routinedaten - die Perspektive der Abteilungen.- Routinedaten in der Psychosomatik - eine Kritik.- Routinedaten in der PIA.- Routinedaten im komplementären Bereich.- Routinedaten - die Perspektive der Niedergelassenen. Sektorübergreifende Qualitätssicherung: Routinedaten und Qualitätssicherung.-. Routinedaten: Klinische Pfade und KIS.- Routinedaten und Versorgungsleitlinien.- Routinedaten in der Psychopharmakotherapie.- Qualitätsindikatoren aus Sicht des AOK-Bundesverbandes. Routinedaten im Spannungsfeld von Ökonomie und Public Health: Routinedaten: Gesundheitsökonomische Perspektive.- Personenzentrierter Ansatz und Entgeltsystem.- Routinedaten: Gesundheitspolitische Perspektive. Abschluss und Ausblick.