0
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895611056
Sprache: Deutsch
Umfang: 184 S.
Format (T/L/B): 2 x 21.2 x 13.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Hell, die Schattenboxerin, lebt in Berlin, im verrottenden Seitenflügel eines ehemals vornehmen jüdischen Mietshauses. Ihr gegenüber wohnt ebenso zurückgezogen, die Dunkel, mit der sie nicht mehr verbindet, als das Klo auf halber Treppe.Als die Dunkel eines Tages spurlos verschwindet, macht sich Hell, zunächst von nichts getrieben als einer Art sportlichem Ehrgeiz, auf die Suche. Die Spur führt zu März, einem jungen Mann, der mit Hilfe eines alten Photos seinen Ostberliner Vater sucht. Im Rucksack trägt er die Beute eines Bankraubs mit sich. Er kennt die Dunkel von früher, hat sie in Berlin getroffen und wieder verloren.Die Spur zu März führt aber allem Anschein nach auch zu jenem Vergewaltiger, dessen Tat sie dazu brachte, asiatische Kampfkunst zu lernen, eine Schattenboxerin zu werden.Inka Pareis Die Schattenboxerin ist ein stilistisch hinreißender, herber Großstadtroman von heute. Er redet nicht dem Mythos "New Berlin" das Wort, sondern entwirft schonungslos das Bild einer harten Slum-Metropole. Dies alles ist gekonnt verwoben mit einer eleganten Detektivgeschichte - das Debüt einer vielversprechenden Autorin.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Schöffling & Co. Verlagsbuchhandlung GmbH
info@schoeffling.de
Kaiserstraße 79
DE 60329 Frankfurt am Main

Autorenportrait

Inka Parei wurde 1967 in Frankfurt am Main geboren und lebt seit 1987 in Berlin. Ihr erster Roman »Die Schattenboxerin« wurde 2000 mit dem Hans Erich Nossack-Preis ausgezeichnet und ist inzwischen in 13 Sprachen übersetzt. 2003 erhielt sie bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur für den Anfang des Romans 'Was Dunkelheit war' den Ingeborg-Bachmann-Preis sowie den Kelag-Publikumspreis. 2009 wurde sie mit dem Heinrich-Heine-Stipendium ausgezeichnet. Zuletzt erhielt sie das New-York-Stipendium des Deutschen Literaturfonds (2013).

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Alle Artikel anzeigen