0

The Supreme Deluxe Essential Monster Chetwynd Handbook

Erschienen am 15.03.2019
78,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783906803821
Sprache: Englisch
Umfang: 600 S., 800 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Monster Chetwynds Werke tragen Titel wie The Green Room & Science Lab, The Panther Ejaculates, Uptight upright, upside down, JABBA, I'M BACK! und Cocaine and Caviar. Die knallbunten, fantasievollen Kostüme und Requisiten sind alle handgemacht, die Darsteller in den Performances sind die Künstlerin selbst, Freunde und Verwandte. Es gibt Elemente von Volkstheater und Strassenspektakel in ihren Auftritten, zahlreiche naturwissenschaftliche, popkulturelle und literarische Bezüge. Dabei wurde es Monster Chetwynd zunehmend wichtiger, den humorvollen und informellen Aspekt zu betonen, das Improvisierte und Unkonventionelle. Eigentlich verweigert diese Art des Schaffens sich der Archivierung. "Meine Performances sind aufregende Live-Momente, die schwierig zu dokumentieren sind", sagt Chetwynd. Und doch versucht das Buch genau dies. "Beim Anschauen der gedruckten Werkschau nimmt die Energie des Betrachters jedoch auf eine Art zu, die gleich ist, wie wenn er dem Spektakel live beigewohnt hätte." Es geht um die Energie zwischen den Menschen, Solidarität und Verbundenheit. Berstend voll mit fotografischer Dokumentation und Quellenmaterial zeigt das Buch eindrücklich die Schaffensperiode zwischen 2007 und 2018. Die Fotostrecken werden eingerahmt von den bildreichen, meist englischsprachigen Fanzines der einzelnen Performances, die auch alle Verweise auf die Inspirationsquellen und die Besetzungslisten beinhalten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Edition Patrick Frey
mail@editionpatrickfrey.ch
Motorenstraße 14
CH 8005 ZÜRICH

Autorenportrait

Monster Chetwynd (*1973 in London) ist eine britische Performance-Künstlerin. Sie studierte Anthropology und später Kunst am University College London und am Royal College of Art in London. Sie wurde 2012 nominiert für den Turner Prize und ihre Arbeiten sind Teil zahlreicher Museumssammlungen in Grossbritannien und ausserhalb. Monster Chetwynd lebt und arbeitet in Glasgow.