0

Gemalte Wörter

214 chinesische Schriftzeichen - Vom Bild zum Begriff, Ein Schlüssel zum Verständnis Chinas, seiner Menschen und seiner Kultur

Erschienen am 24.03.2004
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783937715346
Sprache: Deutsch
Umfang: 252 S.
Format (T/L/B): 2 x 24 x 17 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Kunst und Philosophie der Chinesen faszinieren seit jeher die westliche Welt, obwohl eines der wichtigsten Elemente seiner Kultur - Sprache und Schrift - den meisten Menschen außerhalb Chinas verschlossen bleibt.Dieses Buch eröffnet dem interessierten Leser einen ersten Zugang zur chinesischen Sprache. Es erläutert die 214 Grundzeichen der Schrift, indem es den Weg vom Bild zum Zeichen darstellt und die Bedeutung der einzelnen Begriffe innerhalb der chinesischen Vorstellungswelt erläutert.

Inhalt

Wille und Freiheit - juristische und medizinisch psychologische Aspekte.- Abgrenzung strafrechtlich relevanter Handlungen von rechtlich Irrelevanten Körperbewegungen.- Willensbegriff bei der juristischen Definition des Vorsatzes.- Schuldfähigkeit und Zumutbarkeit.- Literatur.- Die juristische Perspektive zum Aussagewert der Handlungsanalyse einer Tat.- Der strafrechtliche Begriff einer Tat und eines Täters.- Handlungsanalyse und Tat.- Anmerkungen.- Literatur.- Zum Aussagewert der Handlungsanalyse einer Tat - die psychologische Perspektive.- Vorbemerkungen.- Der Paradigmawechsel psychologischer Handlungstheorien.- Empirisch begründete Modelle als Grundlagen für Handlungsanalysen.- Empirische Analysen von Handlungen und deren systematische Fehlerquellen.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.- Der Stellenwert des Tatverhaltens bei der psychologisch-psychiatrischen Begutachtung.- Kommunikation und Kompetenzabgrenzung in foro.- Die Tatanalyse.- Dimensionen der Beurteilung.- Literatur.- Die Tathand lung und ihre Bewertung in psychoanalytischer Sicht.- Zusammenfassung.- Summary.- Literatur.- Anmerkungen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Völkerkunde"

Alle Artikel anzeigen