Beschreibung
Laut Schätzungen befinden sich in Deutschland rund sechs Billionen Euro Vermögen in privaten Händen. Davon werden jährlich etwa 200 Milliarden Euro vererbt oder als Schenkung weitergegeben. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass weniger als ein Viertel aller Deutschen ein Testament verfasst hat. Immer mehr Erblasserinnen und Erblasser denken darüber nach, einen Teil ihres Vermögens in eine gemeinnützige Stiftung einzubringen - sei es eine von ihnen neu errichtete oder eine bestehende Stiftung - und so ihr Kapital auf Dauer nachhaltig für das Gemeinwohl einzusetzen. Die Zeiten dafür sind günstig: Durch die im Jahr 2007 verabschiedete Reform des Spenden- und Gemeinnützigkeitsrechts wurde die umfangreichste Verbesserung der Rahmenbedingungen für Stifter und Stiftungen Wirklichkeit. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse des Erb-, Stiftungs- und Steuerrechts. Er begleitet Sie auf dem Weg, ein Testament zu verfassen und eine Stiftung zu errichten. Das Buch wendet sich an potenzielle Stifterinnen und Stifter und an Rechts- und Vermögensberater wohlhabender Menschen. Aus dem Inhalt: *Nach der Reform des Erbrechts: Die aktuelle Rechtslage seit 1. Januar 2010 *Übersichten zu aktuellen Steuersätzen und -klassen *Musterformulare und Auszüge aus grundlegenden GesetzestextenDie Druckversion ist direkt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen zu beziehen.
Autorenportrait
Ise Bosch, selbst Spenderin und Stifterin und eine Enkeltochter Robert Boschs, ist Mitgründerin und im Vorstand von filia.die frauenstiftung, Mitgründerin des Pecunia Erbinnen-Netzwerks und Gründerin der Dreilinden gGmbH. Erfahrung in der nachhaltigen Geldanlage von privatem und Stiftungsvermögen sammelt sie seit 1995. Sie ist Mitglied im Öko-Beirat der oeco kapital lebensversicherung und im Anlageausschuss der GLS-Bank. Ihr Buch "Besser spenden! Ein Leitfaden für nachhaltiges Engagement" erschien 2007 im Verlag C.H. Beck.Dr. Lutz Förster ist Rechtsanwalt und leitet eine Kanzlei für Erbrecht- und Stiftungsrecht in Brühl. Seine Spezialisierung in den Gebieten Erbrecht und Stiftungsrecht findet Ausdruck in zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen. Das Anwaltsskript Erbrecht ist 2009 in 3. Auflage erschienen. Der Autor berät Privatpersonen, Unternehmen sowie Stiftungen bei der Vermögensnachfolgeregelung. Als Beiratsmitglied berät er Stiftungen bei ihrer praktischen Arbeit.
Inhalt
chatzungen befinden sich in Deutschland rund sechs Billionen Euro Vermogen in privaten Handen. Davon werden jahrlich etwa 200 Milliarden Euro vererbt oder als Schenkung weitergegeben. Vor diesem Hintergrund ist es erstaunlich, dass weniger als ein Viertel aller Deutschen ein Testament verfasst hat. Immer mehr Erblasserinnen und Erblasser denken darber nach, einen Teil ihres Vermgens in eine gemeinntzige Stiftung einzubringen - sei es eine von ihnen neu errichtete oder eine bestehende Stiftung - und so ihr Kapital auf Dauer nachhaltig fr das Gemeinwohl einzusetzen. Die Zeiten dafr sind gnstig: Durch die im Jahr 2007 verabschiedete Reform des Spenden- und Gemeinntzigkeitsrechts wurde die umfangreichste Verbesserung der Rahmenbedingungen fr Stifter und Stiftungen Wirklichkeit. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen vertiefte Kenntnisse des Erb-, Stiftungs- und Steuerrechts. Er begleitet Sie auf dem Weg, ein Testament zu verfassen und eine Stiftung zu errichten. Das Buch wendet sich an potenzielle Stifterinnen und Stifter und an Rechts- und Vermgensberater wohlhabender Menschen. Aus dem Inhalt: *Nach der Reform des Erbrechts: Die aktuelle Rechtslage seit 1. Januar 2010 *bersichten zu aktuellen Steuerstzen und -klassen *Musterformulare und Auszge aus grundlegenden GesetzestextenDie Druckversion ist direkt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen zu beziehen.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.