0

' dass es ein Ende mit mir haben muss'

Vom guten Leben angesichts des Todes

Erschienen am 07.07.2016, 1. Auflage 2016
49,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957430083
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 3 s/w Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 23.4 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Band setzt sich zum Ziel, Möglichkeiten guten und gelingenden Lebens angesichts des Todes auszuloten. Von Anfang an gehört das Eingedenk-Sein der eigenen Endlichkeit (memento mori) aber auch zu den Grundthemen der akademischen Philosophie und Theologie. Zugleich stellt es einen wesentlichen Teil der abendländischen Geistesgeschichte dar, indem es sich als zentraler kulturgenerierender Faktor erweist. Denn wirklich zu begreifen, 'dass [es] ein Ende mit mir haben muss', wie Luther das Wort des Psalmisten übersetzt und Brahms es dann im 'Deutschen Requiem' kongenial vertont - dieses Wissen um die irreversible und universale Faktizität des Sterbenmüssens verlangt nicht nur nach rationalen Konzepten der Kontingenzbewältigung, sondern auch nach entsprechenden praktisch-sozialen Handlungsstrategien. Im Zentrum der Beiträge stehen weniger abstrakte Theoreme der Endlichkeit und Sterblichkeit, sondern vielmehr emotionale wie volitionale (Lebens-)Einstellungen, rationale Sinnkonzepte (sog. Denkformen) und praktisch-ethische Handlungsoptionen des Menschen angesichts seiner Konfrontation mit diesem noch ausständigen Punkt seines Endes in der Zeit und seiner relativen Nähe zu ihm.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn

Autorenportrait

Matthias Remenyi, studierte Theologie und Pädagogik in Freiburg/Br und ist Juniorprofessor für Systematische Theologie am Seminar für Katholische Theologie der Freien Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Eschatologie, Thanatologie, Ekklesiologie und Theologische Anthropologie.