Beschreibung
Über das Reiseziel LanzaroteEs wäre falsch, die Insel nur auf ihren vulkanischen Ursprung zu begrenzen. Die Lanzaroteños haben gezeigt, dass Ausdauer und Fantasie die Natur bezwingen können: Weinstöcke, Kartoffeln, Feigen, Melonen, Mais und Opuntien gedeihen auf unwirtlicher Schlackenwelt. Auch die Flora hat die erkaltete Glut besiegt, Flechten zersetzen den Basalt, grüne Tabaiba und pralle Sukkulenten erobern die Aschekegel. Zu ihren Füßen leuchten blühende Wiesen der Klimawandel bringt mehr Regen.Im krassen Kontrast zu dieser vulkanischen Schöpfung stehen die für Urlauber aus aller Welt wichtigen Strände. Bei Ausflügen ins Zentrum der Insel und nach Norden begegnet einem, was dem lanzaroteñischen Künstler César Manrique am Herzen lag: der Schutz von Architektur, Kunst und Umwelt. Dasselbe Ziel hat die UNESCO, die Lanzarote 1993 zum Weltbiosphärenreservat ernannte, eines der meist geschützten Gebiete unter den wichtigsten Ökosystemen der Welt.Ebenso unberührbar sind das Tal der 1000 Palmen bei Haría, im Norden das Malpaís de La Corona, das Inselchen La Graciosa und der steile Fels Risco de Famara, das Wüstengebiet El Jable zwischen Teguise und Sóo und natürlich La Geria, die kunstvolle Rebenlandschaft in der von den Vulkanen ausgespieenen Asche.
Autorenportrait
Gottfried Aigner hat sich mit seinen Reiseführern vorwiegend auf italienische Urlaubsziele und auf spanische Inseln konzentriert. Besonders begeistert ist er von der Vielfalt der kanarischen Inselwelt. Auf Lanzarote, das er seit Jahrzehnten besucht, schätzt er den Kontrast zwischen der kargen, feurigen Vulkanlandschaft im Süden und dem mit Palmen geschmückten Norden. Außerdem die im Sinne des Künstlers und Umweltschützers César Manrique in schlichtem Stil bewahrten Dörfer.
Inhalt
Top 10: ÜbersichtskarteTop 10: Das müssen Sie gesehen habenWillkommen auf LanzaroteChronikDaten zur GeschichteStadttourEin Bummel durch die Inselhauptstadt ArrecifeService-Informationen ArrecifeVista Points SehenswertesReiseregionen, Orte und SehenswürdigkeitenDas ZentrumDer NordenDer SüdenService von A bis ZLanzarote in Zahlen und FaktenAnreise, EinreiseAuskunftAutomiete, AutofahrenDiplomatische VertretungenEinkaufenEssen und TrinkenFeiertage, Feste, VeranstaltungenGeld, KreditkartenHinweise für Menschen mit HandicapKlima, Kleidung, ReisezeitMedizinische VersorgungMit Kindern auf LanzaroteNachtlebenNotfälle, wichtige RufnummernÖffnungszeitenPost, BriefmarkenPresseRauchenSicherheitSport und ErholungSträndeStromTelefonierenTrinkgeldUnterkunftVerkehrsmittelZeitzoneZollSprachführerDie wichtigsten Wörter für unterwegsExtras ZusatzinformationenDie ersten SiedlerSchutz der NaturschönheitTrinkwasser vom AtlantikWindresistente GemüsesortenDie Arbeit der VulkaneEin Sohn Teguises inspirierte GoetheDer Mudéjar-StilDer TrockenfeldbauGuanchen-Ringkampf: Lucha CanariaEndemische Flora und FaunaKarmin im Saft und an den LippenMolino und MolinaDas Salz von LanzaroteDie Dromedare von UgaDie Essgewohnheiten der LanzaroteñosFrische FischeRegisterBildnachweis und Impressum
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.