Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Theater und Erotik, Sprache: Deutsch, Abstract: Erotik verhält sich zur Sexualität wie Gewinn zu Verlust. Mit dieser Erkenntnis steht der österreichische Publizist Karl Kraus nicht alleine da. Fast alle Experten und Nachschlagewerke stellen die Begriffe Erotik und Sexualität einander diametral gegenüber. So betont der Brockhaus, dass Erotik im Unterschied zum triebhaft-affektiven Erleben der Sexualität vor allem Liebeskunst bedeute: als individuelle Sublimierung und Stilisierung geschlechtlichen Triebverhaltens und als im weitesten Sinn künstlerische (spielerische, metaphorische und symbolische) Umsetzung der Sexualität.Im Lexikon der Psychologie wird der Kontrast zur reinen Sexualität noch deutlicher: Erotik, das Erleben einer vitalisierenden Kraft, die den Menschen ganzheitlich erfasst und alle Dimensionen seines Seins ergreift: den Leib (der z.B. wie elektrisiert erlebt werden kann), die Psyche (z.B. kräftemobilisierend, Steigerung der Lebenslust) und den Geist (z.B. Motivation, Vigilanz, Interesse, Entscheidung). [...] Wesentlich für das erotische Erleben ist das Bestehen einer Distanz. Erotik ist daher gleichsam Zärtlichkeit ohne Berührung. Mit der Distanz in der geschlechtlichen Vereinigung verliert sich die Erotik.Andere Quellen betonen, Erotik sei nicht von Sinnlichkeit, Geheimnis und Spannung, von Phantasie und Grenzüberschreitung zu trennen. Im Gegensatz zur reinen Sexualität, bei der es primär um körperliche Reaktionen gehe, spiele sich die Erotik hauptsächlich im Kopf ab und entstehe eher durch die Ab- als Anwesenheit von eindeutigen Sexualdarstellungen. Es bleibt jedoch fraglich, ob sich Sexualität und Erotik einander wirklich so konträr gegenüberstehen oder ob sie sich nicht vielmehr häufig miteinander vermischen. Auf jeden Fall sollte man nicht so kategorisch ausschließen, dass es auch im Sexualakt Momente der Erotik, der Spannung, der Phantasie geben und dass Erotik durchaus mehr als die oben genannte Zärtlichkeit ohne Berührung umfassen kann.
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.