Beschreibung
Günther Dellbrügger leistet einen Beitrag zur »Entdeckung der Pause«. Je stärker wir unter der Atemlosigkeit unseres modernen Lebens leiden, desto notwendiger wird es, wieder einen Sinn für die Pause zu bekommen, für das Schöpferische und Heilsame, das in ihr liegt. Unsere pausenlose Gesellschaft bedarf einer neuen Zeitkultur.
Autorenportrait
Günther Dellbrügger studierte Slavistik, Philosophie, Geschichte und Theologie und promovierte über Hegels Religionsphilosophie. Seit 1978 ist er Priester der Christengemeinschaft, seit 1990 in der Priester-Ausbildung tätig. Günther Dellbrügger ist Mitglied des Instituts für interreligiöse und interkulturelle Begegnung OCCURSO und lebt in Wesselburen | Schleswig Holstein.
Inhalt
1 Von der Zeit zur Uhr2 Urbilder der Pause3 Sabbat Sonnabend Sonntag4 Wiedergewinnung der Zeit5 Schöpfung aus dem Nichts6 Im »und« lebt eine Welt7 Zeit-Zeuge werden aus der Kraft des Verweilens8 Pausenlose Gesellschaft9 Richtungspause Wandlungspause Bereitschaftspause10 Slow!11 Schweigen als Pause12 Stille hören13 Momo in uns14 Die versiegelte Zeit: Andrej Tarkowskijs Idee des Films als Zeitkunst15 Zeitinseln schaffen im Kampf für die Freiheit des Menschen
Informationen zu E-Books
„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.
Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.
Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.